Original: Politikers hebbt körte Been I
Schwank in drei Akten von Erich Koch (Plattdeutsch von Heino Buerhoop)
Aufführungen:
Samstag, 25. März 2023 I 14.30 Uhr
Sondervorstellung für Kinder
Sonntag, 26. März 2023 I 19.30 Uhr
Premierenvorstellung (Achtung: kein Buffet!)
Samstag, 1. April 2023 I 17.00 Uhr
anschl. Buffet-Essen in der Gaststätte Diek-Lögers
Ostermontag, 10. April 2023 I 14.30 Uhr
mit Kaffee & Kuchen
Ostermontag, 10. April 2023 I 19.30 Uhr
Freitag, 14. April 2023 I 19.30 Uhr
Am Samstag, 1.04.23 und Ostermontag, 10.04.23 können die Theateraufführunen auch nur angesehen werden ohne Buffet bzw. Kaffee u. Kuchen!
De Lö in dat Spell:
Oskar Kümmerling Bürgermeister Thomas Mönter
Maria seine Frau Elisabeth Kottebernds
Paul beider Sohn Marten Schuldt
Theo Opa Stefan Stemann
Minister Klaus Theilen
Adele Oma Andrea Surmann
Bruno Knecht Gerd Kottebernds
Gundolf Gleuhstengel Referent Felix Brinker
Jule Unfallopfer Lena Kemmer
Pia Marias Mutter Karola Heeren
Souffleuse/Souffleur: Daniela Witsken, Leo Kottebernds u. Frederike Keuters
Regie: Hildegard Thünemann
Zum Inhalt:
Bürgermeister Oskar Kümmerling soll überraschend Staatssekretär bei Minister von und zu Underberg werden. Der schickt aber zuerst seinen persönlichen Referenten Gundolf Gleuhstengel, um zu prüfen, ob bei Oskar und seiner Frau Maria familiär alles in Ordnung ist. Eine Panne kann sich der Minister bei der Auswahl nicht leisten. Ausgerechnet auf der Heimfahrt von der Sitzung hat Oskar eine junge Frau (Jule) angefahren und versucht nun, den Unfall zu vertuschen. Außerdem hatte er gegenüber dem Minister angegeben, einen Butler und einen chinesischen Koch zu haben. Als Gundolf ankommt, trifft er Maria und den Knecht Bruno in einer zweideutigen Situation an und hält daher Bruno für den Bürgermeister. Und jetzt nimmt das Chaos seinen Lauf. Oskar muss den Knecht mimen und Bruno darf den Chef spielen. Adele, die rustikale Oma, wird zur Haushälterin befördert und Opa Theo wird zum Butler ernannt. Paul, Marias Sohn, muss als Amme auftreten, die mit Oskar verheiratet ist. Paul hat sich aber unsterblich in Jule verliebt, die den chinesischen Koch vertreten muss. Alles scheint gut zu gehen. Doch dann kommt noch Pia, Marias Mutter, überraschend zu Besuch. Kurz bevor der Minister eintrifft, scheint alles verloren. Da helfen auch keine chinesischen Delikatessen mehr. Das Lügengebäude bricht krachend zusammen.
Es beweist sich wieder: Politiker haben kurze Beine.
Vielen Dank an: