Komödie in drei Akten von Beate Irmisch
Plattdeutsch von Marlies Diekhoff
De Lö in dat Spell:
Fine Buttermilch Andrea Peilecke
Trine Buttermilch Marina Clasemann
Eberhard Tuttel Auslieferungsfahrer Klaus Theilen
Arthur Hintersturz Großhändler Stefan Stemann
Wilma Hintersturz seine Frau Melanie Holthaus
Herbert Schultes Bürgermeister Thomas Mönter
Allonsius Braun Pfarrer Ansgar Krane
Frieda Schlotterbüx Haushäterin Anne Revermann
Otter Neuerlich Postbote Felix Brinker
Christel Neuerlich seine Frau Elisabeth Kottebernds
De Lö achter de Bühne:
Vörseggen und wiederhelpen: Heike Clasemann
Josef
Kottebernds
Moi maken: Christiane Dinninghoff
Instudeern: Alfons Jacobs
Hildegard Thünemann
Manager: Alois Schmit
Ansgar Krane
... und vulle Lö für dat Bühnenbild, de Technik un wat dor noch so alle mit to hope hang.
Aufführungen:
Sonntag 06.04.2014 um 17.00 Uhr
Premierenvorstellung: anschl. Sektempfang und Buffet-Essen
Sonntag 13.04.2014 um 19.30 Uhr
Ostermontag 21.04.2014 um 14.30 Uhr
(in den Pausen gibt es Kaffee und Kuchen)
Ostermontag 21.04.2014 um 19.30 Uhr
Freitag 25.04.2014 um 19.30 Uhr
Zum Inhalt:
Josefine und Katharina Buttermilch, zwei ätliche Schwestern, fürhren einen kleinen Tante Emma Laden. Nach dem Tod ihres Bruders Ernst erben beide die neben ihrem Haus liegende Auenwiese samt Quelle.
Auf diese geheimnisvolle Quelle sind die beiden Dorfmaffiosis Hintersturz und Schultes scharf wie ein Rettich. Sie vermuten dort eine wertvolle Heilquelle und wollen damit das große Geschäft machen. Um die Zuwegung zur Auenwiese zu bekommen haben beide sich unrechtsmäßig das Haus von Ernst unter den Nagel gerissen.
Sehr zum Leidwesen von Pfarrer Allonsius Braun, der das Anwesen gerne käuflich übernommen hätte, um dort endlich seinen Traum zu erfüllen, nämlich einen Kindergarten zu bauen.
Tja guter Rat ist teuer! Kommen die beiden Ganoven etwa am Ende zu ihrer Quelle? Oder vielleicht ja auch Pfarrer Allonsius zu seinem Kindergarten? Jeder hat seine Hände im Spiel, vor allem der neugiriege Briefträger Otto!
Vielen Dank an: